Lisa Tetzner Suite

Lisa Tetzner (1894–1963) wurde in Zittau geboren und wuchs in der Oberlausitz auf. Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Liebe zum Erzählen und widmete sich der Kunst des Märchenerzählens. Nach ihrer Ausbildung reiste sie als Märchenerzählerin durch Thüringen, Schwaben und das Rheinland. Ihre Erzählungen und Märchen fanden großen Anklang und trugen dazu bei, die Tradition des Märchenerzählens in Deutschland lebendig zu halten.

Jetzt buchen

junior-suite-lisa-tetzner-239

Zwischen Fantasie und Erinnerung

Eine literarische Hommage an Lisa Tetzner und die Kunst des Erzählens

Neben ihrer Tätigkeit als Märchenerzählerin war Lisa Tetzner auch als Kinderbuchautorin erfolgreich. Zu ihren bekanntesten Werken zählen "Die Kinder aus Nummer 67" und "Die schwarzen Brüder". Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und erreichten ein internationales Publikum.

Im Jahr 1933, aufgrund der politischen Verhältnisse in Deutschland, musste Lisa Tetzner zusammen mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Kurt Held, das Land verlassen. Sie fanden Zuflucht in der Schweiz und lebten fortan in Carona im Kanton Tessin.

Die Suite 239 – Die Lisa Tetzner Suite – ist eine Hommage an die Schriftstellerin und ihre Verbindung zur Region Zittau. Die Wände zieren eine großflächige Tapete mit dem Motiv "Adam und Eva" von Raffael, die die künstlerische und literarische Atmosphäre der Zeit widerspiegelt. Die Einrichtung der Suite ist in warmen, einladenden Farben gehalten und vermittelt eine behagliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Träumen einlädt.

Die Suite bietet einen komfortablen Rückzugsort, der die Gäste in die Welt von Lisa Tetzner entführt und die reiche literarische Tradition der Oberlausitz würdigt.