Schlosszimmer Eduard Petzold

Tauchen Sie ein in die Welt von Eduard Petzold (1815–1891), einem der bedeutendsten deutschen Gartengestalter des 19. Jahrhunderts. Als Schüler des berühmten Fürsten Hermann von Pückler-Muskau prägte Petzold die Landschaftsarchitektur Europas maßgeblich. Seine Karriere begann im Park von Muskau, wo er von 1852 bis 1872 als Park-Inspector tätig war und Pücklers Visionen weiterentwickelte. Petzolds Schaffen erstreckte sich über zahlreiche Regionen, darunter Schlesien, Thüringen, Sachsen und sogar bis in die Niederlande, Polen, Bulgarien und die Türkei. Insgesamt gestaltete er 174 Parks und Gartenanlagen, wobei er stets die natürliche Umgebung harmonisch in seine Entwürfe integrierte.

Jetzt buchen

schlosszimmer-eduard-petzold-althoernitz

Die Welt von Eduard Petzold

Ein Refugium inspiriert von der Kunst des Landschaftsgärtners

Ein bemerkenswertes Beispiel seines Wirkens ist der Park des Schlosses Althörnitz in der Oberlausitz. Hier schuf Petzold eine idyllische Landschaft, die bis heute Besucher mit ihrer Schönheit verzaubert.

Unser Eduard-Petzold-Zimmer ehrt diesen herausragenden Landschaftskünstler. Die Einrichtung des Zimmers ist eine Hommage an seine Liebe zur Natur: Florale Muster zieren die Stoffe und Vorhänge, während Möbel und Badezimmergestaltung von Pflanzenmotiven inspiriert sind. Diese Details schaffen eine Atmosphäre, die an die von Petzold gestalteten Gärten erinnert und Ihnen ein Gefühl von Ruhe und Harmonie vermittelt.

Genießen Sie den Blick auf unseren hauseigenen Schlosspark, der in Anlehnung an Petzolds Prinzipien gestaltet wurde. Spazieren Sie durch die gepflegten Anlagen und lassen Sie die Seele baumeln, während Sie die kunstvolle Verbindung von Natur und Gestaltung auf sich wirken lassen.

Erleben Sie im Eduard-Petzold-Zimmer die Symbiose von Geschichte, Natur und Komfort und lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz inspirieren, die das Erbe dieses großen Gartengestalters widerspiegelt.