Schlosszimmer Ocker

Zittau war im 19. Jahrhundert ein wichtiger Industriestandort, besonders für die Weberei. Die Region profitierte von ihrer Nähe zu Ressourcen und einer florierenden Textilproduktion, die Zittau zu einem bedeutenden Zentrum für Stoffe und Textilien machte. Eine Schlüsselrolle in dieser Industrie spielte der Ocker, der als wesentliche Farbe in der Weberei und Färberei verwendet wurde. Ocker ist ein natürlicher Pigmentstoff, der durch seine gelblich-braune Farbe den Stoffen nicht nur Lebendigkeit verleiht, sondern auch für den damaligen Erfolg der Textilproduktion in Zittau unerlässlich war.

Jetzt buchen

 schlosszimmer-ocker-schloss-althoernitz

Ocker – Die Farbe der Geschichte und des Wohlstands

Ein Raum, inspiriert von der industriellen Blütezeit Zittaus und der Bedeutung von Ocker für die Textilproduktion

Die Farbe Ocker war sowohl in der Textilindustrie als auch in der Kunstgeschichte von entscheidender Bedeutung. Sie symbolisierte in Zittau nicht nur handwerkliches Können, sondern auch die Entwicklung und den Wohlstand der Region. Das Ocker Zimmer fängt die Essenz dieser Zeit ein und bringt den historischen Charakter Zittaus in den Raum.

Das Zimmer schafft eine warme, einladende Atmosphäre und ermöglicht es dem Gast, sich in die Geschichte und Kultur der Region zu vertiefen. Durch das harmonische Zusammenspiel der ockerfarbenen Akzente, natürlichen Materialien und historischen Referenzen vermittelt das Zimmer ein Gefühl von Authentizität und Stil.